Gestalt-Körpertherapie
Gestalttherapie ist Psychotherapie, genauer ein Verfahren der Humanistischen Psychotherapie. 
Worum es geht 
Viele Menschen sind oft hin- hergerissen zwischen Kopf und Bauch,    Körper und Geist. Sie sehnen sich in ihrem Leben nach mehr Erfüllung und    Tiefe, Lebendigkeit, Freude und Freiheit. Manche vermissen etwas in    ihrem Leben und wissen nicht genau was. 
Ein tiefes Verständnis für sich selbst ermöglicht es, das eigene   Leben  in befriedigender Weise zu gestalten und erfüllende Beziehungen zu    leben. 
Wie es geht 
Die körperorientierte Psychotherapie fördert den Kontakt zu sich    selbst, unterstützt die Körperwahrnehmung und schafft Zugang zu den    eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Dabei werden Blockaden auf    körperlicher, seelischer und geistiger Ebene aufgelöst. Der Mensch    gelangt so wieder zu seinem Wesenskern, ein Gefühl des inneren    Glücklich-Seins und körperlichen Wohlgefühls entsteht. 
Gestalt-Körpertherapie 
Dieser Therapieansatz geht u.a. auf Fritz Perls zurück und bietet    vielfältige Möglichkeiten, um Menschen in Krisensituationen oder auf der    Suche nach neuen Wegen in ihrem Leben zu begleiten. 
Das Ziel der Integrativen Gestalt-Körpertherapie ist es, die in   jedem  Menschen vorhandenen Ressourcen und Potentiale wieder zu entdecken   und  zu nutzen. Dies gelingt durch Würdigung des Menschen als Ganzes,   mit  seinen Licht- und Schattenseiten. 
In der Gestalttherapie wird weniger „darüber geredet", sondern das    Erleben im „Hier und Jetzt" betont. Dadurch wird die Wahrnehmung    sensibilisiert und die Bewusstwerdung von Empfindungen, Gefühlen,    Bedürfnissen gefördert. Vergangenes bzw. die Bedeutung und der Umgang    damit können so gegebenenfalls verändert werden. Körperliches Nachspüren    und aus der Situation entwickeltes Experimentieren mit neuen    Verhaltensweisen unterstützen einen Veränderungsprozess.